26.09.2025
17:00
Lokale Themen | Stavo 2025-09
Die Stadtverordnetenversammlung fand am 25. Sept. von 16:00 bis 22:45 Uhr statt. Interessant ist die Fragestunde, und was mir aufgefallen ist. Haupt Thema war die Fusion vom Klinikum mit dem Elisabetenstift. Diese ist beschlossen worden. Die Argumente haben wir in Originaltönen aufbereitet und entsprechend gekürzt. Weiter wird auch das eine oder andere kommentiert.
25.09.2025
17:00
Büchners Welt 15: Lenz im Staatstheater
Das Darmstädter Staatstheater bringt den Lenz – der ja eigentlich gar kein Drama, sondern ein kurzer Prosatext ist. Luise steht dem offen gegenüber und fürchtet, dass Peter jede Inszenierung nur als Ablenkung vom Text empfindet. Das will der aber nicht gelten lassen: „Büchner hält das aus”. Wir sprechen über die Inszenierung und Sensibilität gegenüber psychischen…
24.09.2025
20:00
GIGParade – 24.09.2025
In der aktuellen Ausgabe der „Gig Parade“ stehen drei Künstler*innen im Mittelpunkt, die auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, wie vielseitig Musik sein kann. Die A-cappella Band „anders“ begeistert mit reiner Stimmkraft. Im Interview sprachen zwei Mitglieder über, die Kunst des harmonischen Zusammenspiels und die Herausforderungen, ganz ohne Instrumente eine volle Klangbühne zu schaffen. Gereon, ein…
24.09.2025
18:00
LuKfa | Liebe und Hoffnung – Ein Gespräch mit Rüdiger und Gabriela Heins
In unserer kommenden Radiosendung begrüßen wir den Schriftsteller Rüdiger Heins und seine Frau Gabriela Heins. Gemeinsam sprechen wir mit ihnen über die Kraft von Liebe und Hoffnung – im Leben, im Schreiben und in ihren Projekten: dem Institut für Kreatives Schreiben (INKAS) und dem Magazin eXperimenta. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Long Poem, das…
Achtziger Musik Achtziger Musik | Electro Pop | Electronic Music | New Wave Music Musik New Wave Music Postpunk Synthpop
23.09.2025
20:00
Elekthromas’ Musikwelten: Dorschenanner 1
Heute gibt es einen relativ wilden Mix, denn die Sendung hat kein konkretes Konzept. Ich habe einfach eine Playlist mit allen Songs gemacht, die ich in den ersten 17 Folgen gespielt habe und habe diese mit meiner persönlichen Achtziger-Playlist abgeglichen. Die mir persönlich wichtigsten Songs, die ich aus meiner Liste noch nicht gespielt habe, hört…
22.09.2025
17:00
Kabarett & Co. 09/25 | Reinheimer Satirewoche 2025
Im Oktober steht Reinheim ganz im Zeichen der Satire. Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston sprechen mit Karina Klock-Geßner, der Leiterin des Kulturamts der Stadt Reinheim, über die ersten zwei Jahre im neuen Amt und werfen gemeinsam einen pointierten Blick auf die Highlights der 32. Reinheimer Satirewoche vom 17.-26.10.2025.
21.09.2025
18:00
Rückschritt statt Revolution – Nadja Rakowitz: Verspricht die Krankenhausreform mehr als sie hält? | Heile Welt
Ökonomischer Druck, Fehlanreize und eine Versorgung, die oft an den Bedürfnissen der Patient*innen vorbeigeht – viele Kliniken stehen vor großen Herausforderungen. Doch kann die geplante Krankenhausreform das ändern? In dieser Folge von „HeileWelt“ spricht Dr. Pia Schüler mit Medizinsoziologin Nadja Rakowitz über Chancen und Schwächen der Reform, notwendige Änderungen im Vergütungssystem und ihren Einsatz für eine…
21.09.2025
13:00
FunkRund – Rundfunk – Börner-Show 21.09.2025
Nachdem der große Wallascheck kurzfristig ausgefallen ist hat Manfred ihn freiwillig und würdevoll vertreten. Themen: Diese Sendung gibt es auch als Podcast auf https://www.funkrund.de/ und überall wo es Podcasts gibt!
18.09.2025
21:00
DylanHour: IT TAKES A LOT TO LAUGH, IT TAKES A TRAIN TO CRY
Die September-Ausgabe der DylanHour stellt das neueste Buch von Jochen Markhorst mit dem Titel „It Takes A Lot to Laugh, It takes A Train To Cry – Bob Dylan´s melancholischer Blues“ vor , mit Versionen im Jazz – oder Bluesmantel- über alle „Grenzen“ hinweg. Der Host der Sendung gibt auch schon einen Einblick in das…
Film „Karla“; Yvonne Görlach; Hessischer Friedenspreis; Jani Silva; Ilma Rakusa; Jutta Schütz; Luise-Büchner-Preis; Antje Schrupp; Ursula Krechel; Georg -Büchner-Preis;
17.09.2025
18:00
Mathilde on Air – Ausgezeichnete Frauen
In dieser RadaR-Frauenkultursendung geht es um Preise für publizistische und literarische Werke von Frauen, die bereits bekannt, aber zum Teil noch nicht verliehen worden sind. Die feministische Publizistin Antje Schrupp bekommt den Luise-Büchner-Preis 2025. Der hochdotierte Georg-Büchner-Preis der Akademie für Sprache und Dichtung geht an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der parallel verliehene Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische…
16.09.2025
20:00
RadaR Soundcheck 09.2025
Paul und Jürgen freuen sich in dieser Ausgabe auf eine Chart-Europa-Tour nach Irland. Für die Tierlist und das Musikspiel „2 Songs eine Gemeinsamkeit“ versprechen Beide spannende Geschichten zum Mitraten. Und der kanadische R&B-Sänger The Weeknd ist diesmal ihr Our Artist.
14.09.2025
18:00
ai-DA | Menschenrechte im Iran
Auch drei Jahre nach Ausbruch der landesweiten Frau-Leben-Freiheit-Proteste im Iran infolge der Tötung von Jina Mahsa Amini leiden die Menschen unter den verheerenden Folgen der brutalen Niederschlagung der Bewegung und der systematischen Straflosigkeit für völkerrechtliche Verbrechen. Auf die Proteste, bei denen Menschen im ganzen Iran gegen jahrzehntelange Unterdrückung und geschlechtsspezifische Diskriminierung demonstriert hatten, reagierten die…