Shakespeare & Co. 08/22 | Slam und Impro
(Poetry) Slam und Impro(-Theater) sind moderne Theaterformate, die sich zunehmender Beliebtheit bei einem eher jungen Publikum erfreuen. Mit Klaudia Heck vom bekannten Improtheater-Ensemble „Alles auf Anfang“ und dem Science Slammer Alex Dreppec spricht Michael Ihringer darüber, was sie an ihrem jeweiligen Format begeistert, wie es genau funktioniert, wo man es sehen kann und für wen…
Kabarett & Co. 07/22 | 33 Jahre Café Extra
Am Freitag vor einer Woche feierte das Café Extra in Büttelborn sein 33 2/3-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass begrüßen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston dessen „Macherinnen“ Claudia Weller und Jana Schäfer. Die beiden geben Einblicke in die Gründungsgeschichte der kleinste Kleinkunstbühne Hessens, dessen Programm und Publikum und verraten auch, warum auch die ganz großen der…
Die Denic eG & „.de“
Die Denic eG ist die Registry für die ccTLD (länderspezifische Top Level Domain) „.de“. Sie verwaltet alles, was auf „.de“ endet. Damit sind nicht in die Inhalte, sondern die bloße Internetadresse gemeint. Wer eine Domain registrieren möchte oder das Internet im deutschsprachigen Raum nutzt, wird indirekt mit der Denic kommunizieren! Warum? Das und mehr erklärt…
Shakespeare & Co. 06/22 | MADE-Festival / Theater Curioso
Die Juni-Sendung widmet sich ganz dem MADE.Festival, das vom 29.6. bis 2.7. in Darmstadt gastiert. Michael Ihringer spricht mit den Machern Katja Hergenhahn und Steffen Popp vom MADE-Büro über das Festival, bei dem besonders sehenswerte Produktionen der Freien Darstellenden Künste in Hessen landesweit gezeigt werden. Außerdem unterhält er sich mit Ulrich Sommer vom Vorstand der…
Kabarett & Co. 05/22 | Satire in den Medien
Aus Anlass des 25-jährigen Sendejubiläums von RadaR beschäftigt sich die Mai-Ausgabe von Kabarett & Co. mit Satire in den Medien. Anhand historischer Beispiele der letzten 100 Jahre ebenso wie brandaktueller Fälle gehen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston der Frage nach, welche Rolle Satire in der Gesellschaft einnimmt, wie sie sich der Massenmedien bedient und vor…
Technische Universität Darmstadt (TU DA) – Studieren? Irgendwas mit Informatik!
Zukünftig-Studierende aufgepasst! Im Juni beginnen die Einschreibungen für das Wintersemester 2022/ 2023. Passend dazu spricht Moderator Leon mit Dr. Guido Rößling über die Informatik-Studiengänge an der Technischen Universität (TU DA). Was heißt „Informatik studieren“? Brauche ich Vorkenntnisse? Was ist ein Informatik-Studium (nicht)? Welche Berufe sind möglich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hört ihr…
Hochschule Darmstadt (h_da) – Studieren? Irgendwas mit Informatik!
Das ist Teil II der Mini-Serie „Studieren? Irgendwas mit Informatik!“ Zukünftig-Studierende aufgepasst! Im Juni beginnen die Einschreibungen für das Wintersemester 2022/ 2023. Passend dazu spricht Moderator Leon mit Prof. Dr. Frank Bühler und Dr. Kai Renz über die Informatik-Studiengänge an der Hochschule Darmstadt (h_da). Was heißt „Informatik studieren“? Brauche ich Vorkenntnisse? Was ist ein Informatik-Studium…
Der Bau Isabelle Becker Jutta Schütz Kirsten Uttendorf Marvin Heppenheimer Staatstheater Darmstadt theater INC. Darmstadt Theater Moller Haus Unerhört
Shakespeare & Co. 04/22 | Unerhört am Staatstheater / Der Bau im Theater Moller Haus
Im April hat Michael Ihringer den Theatermacher Marvin Heppenheimer von theater INC. Darmstadt zu Gast, der mit „Der Bau“ ein posthum veröffentlichtes Romanfragment von Franz Kafka auf die Bühne im Theater Moller Haus bringt. In einem Gastbeitrag spricht Jutta Schütz mit der Operndirektorin Kirsten Uttendorf und der Dramaturgin am Staatstheater Isabelle Becker über die Liederabendreihe…
Kein Backup? Mach’s jetzt! – World Backup Day
Am 31. März ist der internationale Tag der Datensicherung – engl. World Backup Day. „Kein Backup – Kein Mitleid“ ist eine scherzhaft schadenfrohe Aussage von Personen, die ihre Daten sichern (weil sie in der Vergangenheit bereits einen Datenverlust erlebten). In dieser Sendung kläre ich über verschiedene Backup Varianten auf und lasse mir von meinen Gästen…
Shakespeare & Co. 02/22 | Sendejubiläum und Abschied / Waldkunstpfad
In der Jubiläumssendung geht es um 25 Jahre Shakespeare & Co. Dazu spricht Michael Ihringer mit Anne Brückner, die von Anfang an als Redakteurin und Moderatorin dabei war, über ihr ganz persönliches Sendejubiläum. Und über Loslassen, denn es ist zugleich ihre letzte Sendung bei Radio Darmstadt. Redaktionskollegin Jutta Schütz, die Anne Brückner seinerzeit zum Sender…
Raspberry Pi Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene (feat. Dennis Schröder)
Am Jubiläumstag von Radio Darmstadt sprechen wir im Technik-Magazin radio.exe über den Raspberry Pi; besser gesagt: Projekte, die sich mit dem Einplatinencomputer realisieren lassen. Dazu ist mir Dennis Schröder zugeschaltet, der im Netz unter RPICloud auftritt. Also, einschalten lohnt sich!
Kabarett & Co. 01/22 | Schwarze Grütze
Seit mehr als 25 Jahren ist das Musik-Kabarett-Duo „Schwarze Grütze“ deutschlandweit erfolgreich. Eine Pause zwischen zwei Auftritten in Reinheim nutzen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston für ein abwechslungsreiches Gespräch mit Dirk Pursche und Stefan Klucke über Musik und Satire, die Kabarettausbildung in der DDR und den lustvollen Umgang mit Bühne und Publikum noch lange nach…