Sendungen

Hier findest du alle Sendungen, Inhalte und Kontaktdaten. Natürlich ist diese Liste immer in Bewegung. Sendungen fallen weg, neue kommen. Redaktionen lösen sich auf, neue gründen sich. Wir sind alle ehrenamtlich radioaktiv und dementsprechend ändert sich das Engagement ständig! Und falls was fehlt: Selber machen! Darüber freuen wir uns am meisten. Unterstützung gibt es innerhalb der Redaktionen und natürlich auch durch unsere Aus- und Weiterbildungs-angebote.
23.05.2022
17:00

Kabarett & Co. 05/22 | Satire in den Medien

Aus Anlass des 25-jährigen Sendejubiläums von RadaR beschäftigt sich die Mai-Ausgabe von Kabarett & Co. mit Satire in den Medien. Anhand historischer Beispiele der letzten 100 Jahre ebenso wie brandaktueller Fälle gehen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston der Frage nach, welche Rolle Satire in der Gesellschaft einnimmt, wie sie sich der Massenmedien bedient und vor…
22.05.2022
17:00

Technische Universität Darmstadt (TU DA) – Studieren? Irgendwas mit Informatik!

Zukünftig-Studierende aufgepasst! Im Juni beginnen die Einschreibungen für das Wintersemester 2022/ 2023. Passend dazu spricht Moderator Leon mit Dr. Guido Rößling über die Informatik-Studiengänge an der Technischen Universität (TU DA). Was heißt „Informatik studieren“? Brauche ich Vorkenntnisse? Was ist ein Informatik-Studium (nicht)? Welche Berufe sind möglich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hört ihr…
17.05.2022
17:00

Hochschule Darmstadt (h_da) – Studieren? Irgendwas mit Informatik!

Das ist Teil II der Mini-Serie „Studieren? Irgendwas mit Informatik!“ Zukünftig-Studierende aufgepasst! Im Juni beginnen die Einschreibungen für das Wintersemester 2022/ 2023. Passend dazu spricht Moderator Leon mit Prof. Dr. Frank Bühler und Dr. Kai Renz über die Informatik-Studiengänge an der Hochschule Darmstadt (h_da). Was heißt „Informatik studieren“? Brauche ich Vorkenntnisse? Was ist ein Informatik-Studium…
20.04.2022
18:00

Shakespeare & Co. 04/22 | Unerhört am Staatstheater / Der Bau im Theater Moller Haus

Im April hat Michael Ihringer den Theatermacher Marvin Heppenheimer von theater INC. Darmstadt zu Gast, der mit „Der Bau“ ein posthum veröffentlichtes Romanfragment von Franz Kafka auf die Bühne im Theater Moller Haus bringt. In einem Gastbeitrag spricht Jutta Schütz mit der Operndirektorin Kirsten Uttendorf und der Dramaturgin am Staatstheater Isabelle Becker über die Liederabendreihe…
31.03.2022
17:00

Kein Backup? Mach’s jetzt! – World Backup Day

Am 31. März ist der internationale Tag der Datensicherung – engl. World Backup Day. „Kein Backup – Kein Mitleid“ ist eine scherzhaft schadenfrohe Aussage von Personen, die ihre Daten sichern (weil sie in der Vergangenheit bereits einen Datenverlust erlebten). In dieser Sendung kläre ich über verschiedene Backup Varianten auf und lasse mir von meinen Gästen…
16.02.2022
18:00

Shakespeare & Co. 02/22 | Sendejubiläum und Abschied / Waldkunstpfad

In der Jubiläumssendung geht es um 25 Jahre Shakespeare & Co. Dazu spricht Michael Ihringer mit Anne Brückner, die von Anfang an als Redakteurin und Moderatorin dabei war, über ihr ganz persönliches Sendejubiläum. Und über Loslassen, denn es ist zugleich ihre letzte Sendung bei Radio Darmstadt. Redaktionskollegin Jutta Schütz, die Anne Brückner seinerzeit zum Sender…
24.01.2022
17:00

Kabarett & Co. 01/22 | Schwarze Grütze

Seit mehr als 25 Jahren ist das Musik-Kabarett-Duo „Schwarze Grütze“ deutschlandweit erfolgreich. Eine Pause zwischen zwei Auftritten in Reinheim nutzen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston für ein abwechslungsreiches Gespräch mit Dirk Pursche und Stefan Klucke über Musik und Satire, die Kabarettausbildung in der DDR und den lustvollen Umgang mit Bühne und Publikum noch lange nach…
23.01.2022
17:00

How To: Eine App programmieren (feat. Niklas)

Eine eigene App programmieren. Das hat Niklas (Abiturient der Lichtenbergschule Darmstadt) gemacht. Für die Projektgruppe „Schüler gegen Vergessen für Demokratie“ (SGVFD) hat er die iOS-/ macOS-App „Footprints for Freedom“ programmiert. Gaston und Leon sprechen mit ihm über seine Erfahrungen vom ersten Code bis zur fertigen App, die alle installieren können. Also, einschalten lohnt sich!
15.12.2021
18:00

Shakespeare & Co. 12/21 | Theatersolos / A/B/S/U/R/D

Die letzte Sendung des Jahres ist unkonventionellen Produktionen abseits des großen Theaterbetriebs gewidmet. So spricht Anne Brückner mit dem Schauspieler Christian Klischat über seine „Theatersolos“, mit denen er – parallel zu festen Engagements, zuletzt an den Staatstheatern Darmstadt und Wiesbaden – immer wieder in verschiedenen Kirchen, freien Theatern und Kulturhütten zu sehen ist. Mit Nadja…
22.11.2021
17:00

Kabarett & Co. 11/21 | Kabarettfestival Aschersleben

Im November berichten wir vom Kabarettfestival in Aschersleben. Dazu haben Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston O-Töne von der Verleihung des gemeinsamen Kabarettpreises des Stadt Aschersleben und der Bundesvereinigung Kabarett an die Hengstmann-Brüder im Gepäck und unterhalten sich mit fünf der (Nachwuchs-)Kabarettisten, die ihr Können in den Werkstattprogrammen unter Beweis gestellt haben.
20.10.2021
18:00

Shakespeare & Co. 10/21 | Corona-Maßnahmen / AGORA bewegt

Seit dem Herbst können sich Veranstalter entscheiden, ob sie die Corona-Schutzmaßnahmen nach 2G oder 3G umsetzen wollen. Aus diesem Anlass lässt sich Michael Ihringer von den Darmstädter Bühnen den aktuellen Stand der Regelungen erläutern und fragt nach Hintergründen. Anne Brückner spricht mit Gerhart Häfner vom Wohnprojekt AGORA über den Kulturverein AGORA bewegt und die vielfältigen…