Sendungen

Hier findest du alle Sendungen, Inhalte und Kontaktdaten. Natürlich ist diese Liste immer in Bewegung. Sendungen fallen weg, neue kommen. Redaktionen lösen sich auf, neue gründen sich. Wir sind alle ehrenamtlich radioaktiv und dementsprechend ändert sich das Engagement ständig! Und falls was fehlt: Selber machen! Darüber freuen wir uns am meisten. Unterstützung gibt es innerhalb der Redaktionen und natürlich auch durch unsere Aus- und Weiterbildungs-angebote.
23.09.2025
20:00

Elekthromas’ Musikwelten: Dorschenanner 1

Heute gibt es einen relativ wilden Mix, denn die Sendung hat kein konkretes Konzept. Ich habe einfach eine Playlist mit allen Songs gemacht, die ich in den ersten 17 Folgen gespielt habe und habe diese mit meiner persönlichen Achtziger-Playlist abgeglichen. Die mir persönlich wichtigsten Songs, die ich aus meiner Liste noch nicht gespielt habe, hört…
21.09.2025
18:00

Rückschritt statt Revolution – Nadja Rakowitz: Verspricht die Krankenhausreform mehr als sie hält? | Heile Welt

Ökonomischer Druck, Fehlanreize und eine Versorgung, die oft an den Bedürfnissen der Patient*innen vorbeigeht – viele Kliniken stehen vor großen Herausforderungen. Doch kann die geplante Krankenhausreform das ändern? In dieser Folge von „HeileWelt“ spricht Dr. Pia Schüler mit Medizinsoziologin Nadja Rakowitz über Chancen und Schwächen der Reform, notwendige Änderungen im Vergütungssystem und ihren Einsatz für eine…
18.09.2025
21:00

DylanHour: IT TAKES A LOT TO LAUGH, IT TAKES A TRAIN TO CRY

Die September-Ausgabe der DylanHour stellt das neueste Buch von Jochen Markhorst mit dem Titel „It Takes A Lot to Laugh, It takes A Train To Cry – Bob Dylan´s melancholischer Blues“ vor , mit Versionen im Jazz – oder Bluesmantel- über alle „Grenzen“ hinweg. Der Host der Sendung gibt auch schon einen Einblick in das…
17.09.2025
18:00

Mathilde on Air – Ausgezeichnete Frauen

In dieser RadaR-Frauenkultursendung geht es um Preise für publizistische und literarische Werke von Frauen, die bereits bekannt, aber zum Teil noch nicht verliehen worden sind. Die feministische Publizistin Antje Schrupp bekommt den Luise-Büchner-Preis 2025. Der hochdotierte Georg-Büchner-Preis der Akademie für Sprache und Dichtung geht an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der parallel verliehene Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische…
14.09.2025
18:00

ai-DA | Menschenrechte im Iran

Auch drei Jahre nach Ausbruch der landesweiten Frau-Leben-Freiheit-Proteste im Iran infolge der Tötung von Jina Mahsa Amini leiden die Menschen unter den verheerenden Folgen der brutalen Niederschlagung der Bewegung und der systematischen Straflosigkeit für völkerrechtliche Verbrechen. Auf die Proteste, bei denen Menschen im ganzen Iran gegen jahrzehntelange Unterdrückung und geschlechtsspezifische Diskriminierung demonstriert hatten, reagierten die…
14.09.2025
17:00

RadaR-Land EXTRA – „30 Jahre UNESCO Welterbe Grube Messel“

So. 14. September 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr. Feedback / Kontakt unter : Land@nullradiodarmstadt.de RadaR-Land EXTRA hören Sie LIVE jeden 2ten Sonntag im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr. Schalten Sie ein … www.radiodarmstadt.de ! Hier auch nachzuhören aus der Mediathek : RadaR – MEDIATHEK
13.09.2025
19:00

Aller-Retour (deutsch-französisch) 13.09.2025

Übertourismus und seine Folgen und 2 spannende LIve Gäste heute Abend Die Mange-Micros sind auf der Spur des Übertourismus und seine Auswirkungen. Alexandre hat zwei hervoragenden Gäste im Studio heute Abend:eingeladen Hört rein ! Wir freuen uns auf Euer Feedback: ar@nullradiodarmstadt.de Euer Aller-RetourTeam Alexandre Duchenne, Anne-Marie Andrieux und die Mange-Micros
11.09.2025
17:00

Büchners Welt 14: Dantons Tod II

Aus der „Lektüreliste aus der Hölle“: Ein Stück über maulende Männer? Nachdem wir in Teil I die Entstehungsgeschichte besprochen haben, blicken wir nun auf Handlung und Figuren. Sind die Vorbehalte gerechtfertigt? Litt Danton an postrevolutionärer Depression? Wir lesen nach – und glauben nicht, dass Büchner uns das Revolution-Machen ausreden will. Aber vielleicht wären manche Revolutionen…