Folge 3 der Vorentscheide | European Sound Track

In der dritten Folge der European Sound Tracks der Session 2025 widmen sich Benjamin und der Radio-Darmstadt-ESC-Experte Luis den nationalen Vorentscheiden aus Irland, Malta, Lettland und Norwegen.

Irland – einst das erfolgreichste Land in der Geschichte des ESC, doch die glorreichen Zeiten liegen im letzten Jahrhundert. In den vergangenen Jahren sah es eher düster aus – Finalteilnahmen blieben rar. Doch 2024 meldete sich Irland mit Doomsday Blue von Bambie Thug eindrucksvoll zurück und erreichte einen soliden sechsten Platz. Wie sieht es dieses Jahr aus? Und wie lief der nationale Vorentscheid?

Malta trat im vergangenen Jahr mit Loop von Sarah Bonnici an – leider scheiterte sie bereits im Halbfinale. Ein Sieg beim ESC blieb dem Mittelmeerstaat bislang verwehrt. Doch 2025 versucht Malta erneut sein Glück – mit einem spannenden neuen Beitrag. Die kleine Insel hat dabei wohl die leidenschaftlichsten ESC-Fans überhaupt: Die Vorentscheide von „Malta Song for Europe“ erreichen Einschaltquoten von bis zu 90 Prozent.

Lettland überraschte im letzten Jahr mit Hollow von Dons und landete auf einem bemerkenswerten 16. Platz – ein echter „Dark Horse“, das die jahrelange Pechsträhne durchbrechen konnte. Auch dieses Jahr wurde der Beitrag wieder über die klassische Supernova gewählt. Was im Rennen war – und welcher Song letztlich für Basel antritt – erfahrt ihr bei uns.

Norwegen gilt als die Grand Dame des ESC – ein Land mit bewegter ESC-Geschichte. Doch 2024 endete bitter: Ulvehamvon von Gåte landete auf dem letzten Platz im Finale. Das soll sich dieses Jahr natürlich ändern. Wie stehen die Chancen? Auch das schauen wir uns an.

All das – und noch mehr Hintergrundwissen rund um den ESC 2025 in Basel – gibt’s in unserer Sendung. Kommt mit auf eine musikalische Reise durch Europa und schaltet ein – Dienstag um 14 Uhr auf Radio Darmstadt!

Erstausstrahlung

25.03.2025 14:00