Stavo Sept. 2024
Neben der Fragestunde gibt es folgende Themen Bebauungsplan Marienplatz Ludwig-Georgs-Gymnasium (Barierefreiheit) Ludwigshöhviertel
Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft von Darmstadt. In dieser Sendereihe werden Bürgerversammlungen (sofern das genehmigt wird) aufgenommen, Pressekonferenzen besucht und verkürzt gesendet, von Demonstrationen berichtet, Vorschläge für lokale Projekte gemacht (z.B. eingleisige Wendeschleife).
Vor Wahlen werden die Direktkandidaten, bzw. lokalen Listen jeweils ausführlich interviewt. Ausgenommen sind Parteien, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Die Wahlergebnisse gibt es jeweils in % der Stimmbrechtigten, was manchmal zu anderen Einschätzungen, als in der übrigen Presse führt.
All das sind Lokale Themen
Neben der Fragestunde gibt es folgende Themen Bebauungsplan Marienplatz Ludwig-Georgs-Gymnasium (Barierefreiheit) Ludwigshöhviertel
Am 1. August wurde die Machbarkeitsstudie zum Neubau der Rheinstraßenbrücke mit der Minimierung der Abhängigkeiten zur DB Netz AG in einer sehr gut besuchten Pressekonferenz vorgestellt. Die Präsentation hierzu ist auf darmstadt.de/…Pressekonferenz_01.08.2024.pdf downloadbar. So können Sie die Pressekonferenz nacherleben und erfahren alle Planungsschritte. Die Planungsänderung ist erforderlich geworden, weil die DB Netz AG Anfang 2024…
die Klimagerechtigkeitsbewegung in Darmstadt Vorstellung von Fuß e.V. Darmstadt: Wir sind ein Netz von Mitwirkenden, die aktiv aus der Sicht von zu Fuß gehenden untersuchen und analysieren, was in Darmstadt für zu Fuß Gehende geregelt und geplant ist, dies kritisch hinterfragen, Verbesserungsvorschläge einbringen und das tatsächliche Geschehen betrachten, damit abgleichen und transparent machen, um ein…
Am 1. August wurde die Machbarkeitsstudie zum Neubau der Rheinstraßenbrücke mit der Minimierung der Abhängigkeiten zur DB Netz AG in einer sehr gut besuchten Pressekonferenz vorgestellt. Die Präsentation hierzu ist auf darmstadt.de/…Pressekonferenz_01.08.2024.pdf downloadbar. So können Sie die Pressekonferenz nacherleben und erfahren alle Planungsschritte. Die Planungsänderung ist erforderlich geworden, weil die DB Netz AG Anfang 2024…
Die Lokalen Themen vom Heinerfest werden das Thema Verkehr haben. Das ist das Thema, das die Bürger in Darmstadt am meisten interessiert. Deswegen wird in der Stadtverordnetenversammlung immer wieder sehr kontrovers diskutiert. Es geht um „Parkplatzbewirtschaftung“, Radwege und öPnV.
Auf dem Heinerfest 2024 wird das Programm Radio Darmstadt vom Luisenplatz aus gestaltet. Wir haben einen Bauwagen gemietet und senden von vor Ort. Wenn Du Lust hast kannst Du dich auch am Programm beteiligen und Deine Moderatoren kennen lernen, was über RadaR e.V. erfahren und auch Mitglied werden. In der Sendung erfährst Du was es…
Die Stadtverordnetenversammlung fand am 20. Juni ab 15:30 Uhr statt. Es gab eine Feierstunde zu 75 Jahren Grundgesetz. Erstaunlicherweise war das Klimaticket einer der Hauptaufreger. Da wird die Rivalität von der Koalition aus Grünen, CDU und Volt mit dem Oberbürgermeister. Dann ging es auch um die Anpassungen der Parkraumbewirtschaftung und den Verkehrsentwicklungsplans. Da bin ich…
Bei dieser Europawahl haben über 16 Jährige Stimmrecht. Der Stadtjugendring Darmstadt e.V. hat die u 16 Jährigen zur Wahl aufgerufen und Hessenweit eine sehr große Wahlbeteiligung erhalten. Wir vergleichen das Darmstädter Ergebnis mit dem Bundesergebnis. Pulse of Europe mach wieder eine Bürgermeistercallenge mit den umliegenden Gemeinen. Es geht um die höchste Wahlbeteiligung. Weiteres Thema: wo…
PULSEofEUROPE veranstaltet am Do. 23. Mai 2024 von 19:00 (Einlass) bis 21:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Europawahl. Radio Darmstadt wird die Veranstaltung aufzeichnen und senden, eventuell in 2 Teilen. Es sind dabei: Damit ist es eine sehr prominente Runde, die zusammen kommt.
Unser 21. Jahrhundert strotzt vor Problemen, die an Grenzen nicht halt machen. Kofi Annan bezeichnetete das als „Problems Without Passports“. Solche Probleme lassen sich nicht national lösen, es braucht das Gewicht von ganz Europa. „Das Europäische Parlament ist das unterschätzteste Parlament der Welt!“ Sagt Dr. Carolin Rüger, Professorin am Institut für Politikwissenschaft in Würzburg. Bei…
End of content
End of content