Folge 5 der Vorentscheide | European Sound Track

In der fünften Folge von European Sound Tracks der Session 2025 nehmen Benjamin und ESC-Experte Luis vier Länder ins Visier, die beim Eurovision Song Contest 2024 ganz unterschiedlich abgeschnitten haben – aber alle spannende Geschichten mitbringen: Polen, Estland, Dänemark und Aserbaidschan.

Polen schickte 2024 Luna mit dem düster-poppigen Titel The Tower ins Rennen. Trotz starkem Konzept reichte es am Ende nicht fürs Finale – Platz 12 im ersten Halbfinale bedeutete das Aus. Polen hat zwar immer wieder ambitionierte Acts im Gepäck, wartet aber seit dem sensationellen 2. Platz beim Debüt 1994 auf eine ähnlich starke Platzierung. Wie stehen die Chancen 2025? Wir werfen einen Blick drauf.

Estland sorgte mit 5miinust & Puuluup und ihrem schräg-innovativen Beitrag (Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi für Aufmerksamkeit – allein schon wegen des Songtitels. Im Finale reichte es immerhin für Platz 20. Estland ist bekannt für kreative Wege beim ESC, und spätestens seit dem Sieg 2001 traut man dem baltischen Land immer wieder einiges zu. Was sie sich dieses Jahr ausgedacht haben – das schauen wir uns an.

Dänemark setzte 2024 auf elektronischen Party-Pop: We Will Rave lautete der Titel, Kaleen die Interpretin. Doch trotz mitreißender Bühnenperformance blieb der große Erfolg aus – am Ende stand Platz 24 im Finale. Dabei ist Dänemark eigentlich eine ESC-Größe: Drei Siege, eine treue Fangemeinde und das Gespür für eingängige Melodien. Kommt 2025 das Comeback?

Aserbaidschan hingegen musste 2024 eine Niederlage hinnehmen: Özünlə apar von Fahree verfehlte den Finaleinzug und landete im Halbfinale abgeschlagen auf Platz 14. Dabei war das Land in den letzten Jahren oft ein Garant für professionell produzierte Beiträge und schaffte es fast immer ins Finale. Seit dem Sieg 2011 gehört Aserbaidschan fest zur ESC-Spitze – gelingt dieses Jahr die Rückkehr in die Erfolgsspur?

All das – und noch viele spannende Hintergründe rund um den ESC 2025 in Basel – hört ihr in der neuen Ausgabe. Macht euch bereit für eine weitere musikalische Reise quer durch Europa und schaltet ein – Dienstag um 14 Uhr auf Radio Darmstadt!

Erstausstrahlung

08.04.2025 14:00