Ökotopia 04.03.2025: CO2 & seine Rolle im globalen Kohlenstoff-Kreislauf

Di. 04. März 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr | Greenpeace Darmstadt | Redaktion: Blickpunkt vor Ort

Foto: Greenpeace / Daniel Beltrá | Dokumentation der Klimaveränderungen in Patagonien Januar 2004

In der März-Ausgabe der Sendung Ökotopia möchte Greenpeace Darmstadt ein wenig Grundlagenwissen vermitteln und wirft einen Blick in den Kohlenstoff-Kreislauf. Kohlenstoff kommt in unterschiedlichen Konzentrationen in der Lithosphäre (Gestein), Hydrosphäre (Meere/Ozeane), Pedosphäre (Boden), Biosphäre und Atmosphäre vor. Alle Sphären tauschen laufend Kohlenstoff aus. Besonders der kurzfristige Kohlenstoff-Kreislauf wirkt sich dabei auf das Klima aus – vor allem wenn es wie in den letzten Jahrzehnten und nach wie vor zu einem deutlichen Anstieg der CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre kommt. Wir zeigen die Zusammenhänge auf. Zum Ende der Sendung gehen wir schließlich noch der Frage nach, welche Möglichkeiten es gibt, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren.

Das in der Sendung vermittelte Wissen kann in Gesprächen rund um den CO2-Anstieg in der Atmosphäre und Klimawandel hilfreich sein.

Quellen / weiterführende Literatur zu heutigen Sendung:

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-biologie/materialien-1/09_Begleittext_oL.pdf

https://worldoceanreview.com/de/wor-7/der-ozean-im-klimawandel/die-fatalen-folgen-der-waerme/

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffkreislauf

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosphäre

https://de.wikipedia.org/wiki/Keeling-Kurve

https://de.wikipedia.org/wiki/Geoengineering

**************************************************

Buch: Kleine Gase – große Wirkung: Der Klimawandel (kurze Texte & Infografiken)

Erstausstrahlung

04.03.2025 18:00

Wiederholungstermine

  • 05.03.2025 00:00
  • 05.03.2025 05:00
  • 05.03.2025 11:00

Sendereihe

Tags