Rückschritt statt Revolution – Nadja Rakowitz: Verspricht die Krankenhausreform mehr als sie hält? | Heile Welt
Ökonomischer Druck, Fehlanreize und eine Versorgung, die oft an den Bedürfnissen der Patient*innen vorbeigeht – viele Kliniken stehen vor großen Herausforderungen. Doch kann die geplante Krankenhausreform das ändern?
In dieser Folge von „HeileWelt“ spricht Dr. Pia Schüler mit Medizinsoziologin Nadja Rakowitz über Chancen und Schwächen der Reform, notwendige Änderungen im Vergütungssystem und ihren Einsatz für eine menschenzentrierte Krankenhausversorgung. Wir fragen unter anderem welche Veränderungen die Reform mit sich bringt, wann sie in Kraft tritt und warum das aktuelle Vergütungssystem – die Fallpauschalen – Fehlanreize schafft. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Chancen der Reform, aber auch darauf, wo sie zu kurz greift. Und zu guter Letzt überlegen wir, wie Krankenhausfinanzierung so gestaltet werden kann, dass Patient*innen und Personal profitieren.
Wir beschäftigen uns damit wie Reformprozesse in einem komplexen Gesundheitssystem funktionieren (können) – und warum echte Veränderungen oft mutiger gedacht werden müssen.
Erstausstrahlung
21.09.2025 18:00
Wiederholungstermine
- 22.09.2025 00:00
- 22.09.2025 05:00
- 22.09.2025 11:00