ai-DA | Menschenrechte im Iran


Auch drei Jahre nach Ausbruch der landesweiten Frau-Leben-Freiheit-Proteste im Iran infolge der Tötung von Jina Mahsa Amini leiden die Menschen unter den verheerenden Folgen der brutalen Niederschlagung der Bewegung und der systematischen Straflosigkeit für völkerrechtliche Verbrechen. Auf die Proteste, bei denen Menschen im ganzen Iran gegen jahrzehntelange Unterdrückung und geschlechtsspezifische Diskriminierung demonstriert hatten, reagierten die Behörden massiv mit rechtswidriger Gewalt. Hunderte Menschen, darunter zahlreiche Kinder, wurden rechtswidrig getötet und viele weitere lebensbedrohlich verletzt. Die Behörden haben versucht, Angehörige bei der Suche nach Aufklärung zum Schweigen zu bringen, indem sie sie willkürlich inhaftierten, rechtswidrig verfolgten und mit dem Tod bedrohten. Tausende wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet.
2022 und 2023 stand Amnesty International Darmstadt mit Frau-Leben-Freiheit-Darmstadt fast jede Woche mittwochs auf dem Luisenplatz oder auf anderen Plätzen bei Kundgebungen gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran und unterstützen
In dieser Sendung werden Rainer und Dorothea von Amnesty International Darmstadt und Farah, Mitra und Farnaz von Azadi Khahane Iran über die Menschenrechtssituation im Iran berichten und darüber diskutieren, was man hier in Deutschland für die im Iran unterdrückten Menschen tun kann.
Rainer und Dorothea stellen auch aktuelle Urgent-Actions-Fälle zum Iran vor:

amnesty.de/mitmachen/urgent-action/iran-massenabschiebungen-von-afghaninnen-2025-07-31
amnesty.de/mitmachen/urgent-action/iran-sechs-maennern-droht-nach-folter-die-hinrichtung-2025-01-24
amnesty.de/mitmachen/brief-gegen-das-vergessen/iran-sharifeh-mohammadi-august-2025-2025-07-25

Erstausstrahlung

14.09.2025 18:00

Wiederholungstermine

  • 15.09.2025 00:00
  • 15.09.2025 05:00
  • 15.09.2025 11:00